Schon beim Einbau der Jamex Federn war ein Dämpferanschlag hinten links zerbröselt und wurde getauscht. Jetzt hat es auch die rechte Seite erwischt und wurde auch ausgetauscht.
Ich dachte, ich hätte noch das passende Teil liegen aber das waren die Dämpfer für die vorderen Federbeine. 😦
Also schnell beim „Freundlichen“ angerufen und ein Teil geordert. Das Teil war zwar am nächsten Werktag angekommen, der hatte sich aber mit dem Treffen des BMW Baur Clubs überschnitten.
Also dann nach dem Treffen, das Federbein ausbauen und die Überreste des alten Dämpfers austauschen.
Veröffentlicht von Schrauber |
23 Mai, 2023 | Kategorien: Veränderungen | Tags: BMW, e21, TC1 | Kommentare deaktiviert für Dämpferanschlag die Zweite
An diesem Tag ging es über beschauliche Landstrassen nach Kiel.
Ein gelbes Rapsfeld bot sich für eine Pause und einen Fototermin an. 🙂
In Kiel ging es ins Parkhaus direkt am Hafen.
Auf Stadtrundgang in Kiel.
Veröffentlicht von Schrauber |
19 Mai, 2023 | Kategorien: Treffen und Ausfahrten | Tags: Baur TC1 | Kommentare deaktiviert für Treffen des BMW BAUR TC Club in und um Barmstedt 2023 (Tag 2)
Die Tretboote an dem See wurden gleich getestet. 😉
Neben alten BMWs tauchten auch noch andere historische Fahrzeuge auf.
Man konnte den Rantzauer See ganz umrunden und kam an vielen historischen Gebäuden auf der Schloßinsel vorbei.
Veröffentlicht von Schrauber |
18 Mai, 2023 | Kategorien: Treffen und Ausfahrten | Tags: 2023, Baur TC1, BMW, e21, TC1 | Kommentare deaktiviert für Treffen des BMW BAUR TC Club in und um Barmstedt 2023 (Anreisetag)
hatte ein „Aufsetzer“ mit der Ölwanne an einer mittigen Auflaufstütze für ein geteiltes Gartentor an einer Einfahrt. Jetzt weiß ich auch warum diese Teile Auflaufstütze heißen. 😦
Das hat ganz schön gerumpelt und die Ölwanne war wohl auch noch nur noch Papierdünn an dieser Stelle. Immerhin bis in die Garage hat es noch gehalten. Das hieß wohl die Ölwanne austauschen, somit war die 22er Saison gelaufen. Als 2023 eine andere Ölwanne aufgetrieben war konnte es an den Austausch gehen.
Das Angeben des Motors bis er sich gerade aus den Motorhalterungen löste, reichte um die Ölwanne zu wechseln. Der Motor wurde nach dem Anheben mit einer Motortraverse gehalten.
Um die Ölwanne zu demontieren mußte der vordere Stabi an den mittleren Halterungen gelöst werden. Die Ölpumpe konnte an den 3 Schrauben gelöst werden und in der Ölwanne liegend entnommen werden.
Die neue Korkdichtung wurde mit dauerelastischer Dichtung an den Motorblock fixiert.
Das Sieb in der Ölpumpe wurde ausgebaut und gereinigt.
Analog zur Demontage, die Ölpumpe wieder in der Ölwanne liegend zusammen an der Vorderachse „eingefädelt“ und die Ölpumpe wieder an dem Motorblock montiert.
Nach weiteren 25 kleinen Schrauben sah es dann wieder so aus. Also ein neuer Ölfilter und neues Öl rein und es kann wieder los gehen. 😉
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.